Unsere Arbeit
Die Aktivitäten und Projekte der EBS gliedern sich in die Schwerpunkte: Vernetzung und Austausch, Information und Förderung europapolitischer Aktivitäten. Die Europäische Bewegung Sachsen veranstaltet nach dem Vorbild der EBD De-Briefings und EBD Briefings regelmäßige Fachgespräche zur Europapolitik, um die Interessengruppen zu informieren und untereinander zu vernetzen. Als Förderer der elbMUN unterstützen wir politische Bildung im internationalen Kontext und verleihen jährlich den Sächsischen Europapreis zur Würdigung des Engagements für die Europäische Sache.
Alles, was die EBS unternimmt, hat der gültigen Satzung zu entsprechen, die jährlich von der Mitgliederversammlung beschlossen werden.
-
Einladung zum XXVIII. Theodor-Litt-Symposium „Extremismusprävention als Aufgabe der politischen Bildung – Möglichkeiten und Grenzen“ am 3. Dezember 2024 im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig
Die Debatte, wie weitreichend Rechtsextremismus, auslandsbezogener Extremismus, Linksextremismus sowie Islamismus die Demokratie (in Deutschland) gefährden, dauert an und ist aktueller denn je. Bei -
Einladung zum XXVIII. Theodor-Litt-Symposium „Extremismusprävention als Aufgabe der politischen Bildung – Möglichkeiten und Grenzen“ am 3. Dezember 2024 im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig
Die Debatte, wie weitreichend Rechtsextremismus, auslandsbezogener Extremismus, Linksextremismus sowie Islamismus die Demokratie (in Deutschland) gefährden, dauert an und ist aktueller denn je. Bei -
XXVII. Theodor-Litt-Symposium am 07.12.2023 in Leipzig
Europa als (sächsischer) Bildungsmotor? – Barrieren und Potenziale Die Europäische Union ist zu einer Realität geworden, die im Zuge der fortschreitenden Globalisierung und -
Mitgliederversammlung der Europäischen Bewegung Sachsen e.V. bestätigt Präsidium
Am 21. November 2023 wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung das Präsidium der Europäischen Bewegung Sachsen e. V. turnusgemäß gewählt. Martin Modschiedler MdL wurde im Amt des -
EU-Briefing „Forschung im mittelsächsischen Unternehmen G.E.O.S. als Beitrag zur neuen europäischen Rohstoffstrategie?“
Am 21. November 2023 waren Dr. Jana Pinka und Alexander Kutzke von der G.E.O.S. Ingenieurgesellschaft mbH aus Halsbrücke zum EU-Briefing zu Gast. Unter dem Titel „Forschung im