Über uns > Unser Leitbild
Liebe Europafreunde,
die europäische Einigung ist ein Glücksfall der Geschichte und ein Gewinn für den Freistaat und seine Bürgerinnen und Bürger!
Sachsen hat seit 1990 im Umfang von über 20 Milliarden Euro von der Strukturförderung der Europäischen Union profitiert und auch dank dieser Unterstützung eine positive Entwicklung genommen. In der laufenden Förderperiode von 2021 bis 2027 stehen rund 2,54 Milliarden Euro aus den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) zur Verfügung. Diese Gelder ermöglichen Zukunftsinvestitionen in Infrastruktur und Stadtentwicklung, Forschung und Entwicklung, kulturelle und soziale Projekte.
Aber Europa ist mehr als eine Transfer- oder Wirtschaftsunion. Sie ist auch eine Solidar- und Wertegemeinschaft. Frieden, Freiheit, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und die Wahrung der Menschenrechte sind die Werte, die uns in Europa verbinden. Gerade mit Blick auf die aktuellen Ereignisse in der Ukraine sollten wir uns bewusst machen, dass sie alles andere als selbstverständlich sind!
Es ist an uns, den europäischen Gedanken jeden Tag aufs Neue mit Leben zu erfüllen. Europa lebt vom Mitmachen und vom Engagement vor Ort. Europa heißt: Gemeinsam mehr erreichen!
Ganz in diesem Sinne unterstützt und vernetzt die Europäische Bewegung Sachsen (EBS) seit mittlerweile 30 Jahren proeuropäische Stimmen im Freistaat. Als Teil der Europäischen Bewegung Deutschland sind wir dazu bundesweit mit mehr als 240 anderen Vereinen, Verbänden, Unternehmen und Organisationen vernetzt, die ebenfalls für Europas Zusammenwachsen eintreten.
Indem wir aktuelle europapolitische Themen aufbereiten und im Rahmen unserer regelmäßigen EU-Briefings mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutieren, wollen wir die Relevanz Europas für unseren Alltag als positiven, emotionalen Wert erfahrbar machen und so ein europäisches Bewusstsein schärfen.
Darüber hinaus ist es uns ein besonderes Anliegen, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und Vereine sowie Organisationen zu unterstützen, die sich für den Europagedanken einsetzen. So fördern wir mit dem Sächsischen Europapreis jedes Jahr aufs Neue regionales Engagement für ein weltoffenes und pluralistisches Europa.
Deutschland und Sachsen sind heute fest in die Europäische Union eingebunden. Und das ist gut so! Lassen Sie uns diese Erfolgsgeschichte gemeinsam mit Mut und Optimismus fortschreiben. Europa ist es wert, dass wir uns darum kümmern.
Daher meine Einladung an Sie: Bringen Sie sich ein, gestalten und diskutieren Sie mit. Europa ist, was wir daraus machen!
Mit europäischen Grüßen
Ihr Martin Modschiedler