Europa-Haus Leipzig | Informationsveranstaltung Kommunal- und Europawahl für EU-Bürger_innen in Leipzig | 09.04.2019
Das Europa-Haus Leipzig veranstaltet in Kooperation mit dem Amt für Statistik und Wahlen der Stadt Leipzig eine Informationsveranstaltung zu den Formalien des Wahljahres 2019 für in Leipzig aktive internationale Vereine.
Insbesondere richtet sich die Veranstaltung an Multiplikatoren, Ländergesellschaften und Partnerschaftsvereine, die Ansprechpartner für EU-Bürger in Leipzig sind und die Beziehungen zu anderen EU-Staaten pflegen.
Als Referent steht Herr Peter Dütthorn, amtierender Leiter des Amtes für Statistik und Wahlen mit einem Vortrag und für Fragen zur Verfügung. Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt und wir würden uns sehr freuen, wenn Sie die Informationen im Anschluss mehrsprachig verbreiten könnten.
Am 26. Mai findet in Deutschland die Europawahl statt, am selben Tag in Leipzig auch die Kommunalwahl. Am 1. September wird der Sächsische Landtag neu gewählt.
Wahlberechtigt für die Europawahl sind alle Menschen, die über die Staatsbürgerschaft in einem EU-Staat verfügen und über 18 Jahre alt sind. Die Europäische Union gewährt ihnen die Möglichkeit an der Wahl für das Europäische Parlament auch in dem Land teilzunehmen, in dem sich ihr ständiger Wohnsitz befindet.
Ebenso sind EU-Bürger, die seit mindestens drei Monaten ihren Hauptwohnsitz in Leipzig haben, berechtigt an Kommunalwahlen in Leipzig teilzunehmen.
Das Europa-Haus Leipzig freut sich auf Ihre Teilnahme und bitten zur Raumplanung bis zum 31.03.19 um eine kurze Anmeldung per Mail an: ehl@europa-haus-leipzig.de
Kontakt: Europa-Haus Leipzig e. V. Ansprechpartner: Christian Dietz E-Mail: ehl@europa-haus-leipzig.de
keine Kommentare