Schlagzeilen
-
EU-Briefing: Staatsminister Schenk zu den „Auswirkungen des Brexit auf Sachsen“
Im Juni 2016 stimmten rund 17,4 Millionen Britinnen und Briten für den Brexit (51,9 Prozent). Der EU-Ratspräsident Donald Tusk sprach damals von einem "dramatischen Augenblick in der Geschichte der Europäischen Union". Die Verhandlungen mit London gestalten sich seitdem schwierig und manche Hürden sind bis heute noch nicht überwunden.
Im März nächsten Jahres soll der Brexit vollzogen sein und viele Sächsinnen und Sachsen fragen sich, was der Ausstieg des Vereinigten Königreiches aus der EU für den Freistaat bedeutet.
Wir freuen uns sehr, dass es gelungen ist, den Chef der Sächsischen Staatskanzlei und Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten Oliver Schenk als Referenten für unser EU-Briefing zum Thema "Auswirkungen des Brexit auf Sachsen"zu gewinnen.0 KommentareSchreiben Sie einen Kommentar > -
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung: Deutschland und Sachsen erwarten zahlreiche Neuerungen
Am 04.12.2017 fand das letzte EU-Briefing in diesem Jahr statt, in dessen Rahmen die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), die ab dem 25. Mai 2018 rechtsverbindlich sein wird, im Detail besprochen wurde. Als Fachexperten konnte die Europäische Bewegung Sachsen Herrn Sven Hermerschmidt, Leiter des Referats 11 (u.a. nationale Umsetzung europäischen Datenschutzrechts) bei der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, sowie den Sächsischen Datenschutzbeauftragten Herrn Andreas Schurig gewinnen. Beide Referenten befassen sich seit mehr als 20 Jahren mit datenschutzrechtlichen Themen.
Aktuelle Nachrichten
-
EU-Briefing: Staatsminister Schenk zu den „Auswirkungen des Brexit auf Sachsen“
-
Statement der Präsidentin der Europäischen Bewegung Sachsen anlässlich des VDA-Forums 2018 zur Geschichte der Deutschen in den böhmischen Ländern
-
Ein inspirierendes Podiumsgespräch! Migration und Identität im Perspektivenwechsel
-
Ein spannender Blick hinter die Kulissen der europäischen und internationalen Sicherheitszusammenarbeit bei Sportveranstaltungen
-
EU-Briefing zu aktuellen wirtschaftlichen und geldpolitischen Entwicklungen in Deutschland und in der EU
-
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung: Deutschland und Sachsen erwarten zahlreiche Neuerungen
-
25. Jubiläum der EB Sachsen: Mit Optimismus und Entschlossenheit nach vorne schauen!
-
EU-Briefing zeigt konkrete Perspektive für die Schienen-Neubaustrecke Dresden-Prag
-
EU-Medienordnung zwischen Harmonisierung und Liberalisierung
-
elbMUN 2017 „gezündet“
-
Feierstunde mit großem öffentlichen Interesse
-
Weitere Vertiefung einer demokratischeren EU mit stärkerer parlamentarischer Kontrolle gefordert
-
Die europäischen Regionen nicht abstürzen lassen – Johann Brettschneider wirbt für angemessene Ausstattung der Regionalförderung nach 2020
-
Weihnachts- und Neujahrsgrüße des Geschäftsführers
-
elbMUN 2017 in Vorbereitung
-
VDA-Forum in Dresden
-
Jeder vergraulte Wissenschaftler ist ein Verlust
-
Sächsischer Europapreis erstmals ins Ausland verliehen
-
Sächsischer Europapreis
-
Gute Gespräche in Prag
Schlagzeilen
-
-
Nächstes EU-Briefing am 04.12.2017: Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung
Im Rahmen unseres nächsten EU-Briefings im sächsischen Landesparlament (Saal 1) wollen wir die neue Verordnung aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten. Welche zentralen Neuerungen sind nach dem 25. Mai 2018 zu erwarten? Wie werden sich die Regelungen der EU-DSGVO auf den digitalen Wandel in unserer Gesellschaft auswirken und besteht die Gefahr, dass sie den Spielraum für innovative Geschäftsmodelle reduzieren werden? Welche Sanktionen drohen bei widerrechtlichem Verhalten? Inwiefern wird sich die Arbeitsweise der deutschen Datenschutzbehörden verändern und kommen neue Kompetenzen hinzu?
EBD News
- EUD | Europäische Außen- und Steuerpolitik: Die Einstimmigkeitsregel muss weg
- dbb | Auf dem Weg zu einer effizienteren und demokratischeren Beschlussfassung in der EU-Steuerpolitik
- Europawahlkampf zur Primetime | EBD unterzeichnet offenen Brief für TV-Duell
- VEJ | Aufruf der European Journalists zur Europawahl 2019 | Europa braucht die Stimme der Jugend !
- DBV | EU-Kommission schafft Hintertür für Palmöl-Biodiesel